Drehbleistifte und Druckbleistifte ermöglichen auf Grund ihrer konstanten Minenbreite ein gleichmäßiges Strichbild - praktisch beim Schreiben und Zeichnen. Komfortable Gummigriffzonen gewährleisten ein angenehmes Schreibgefühl.
Ein Druckbleistift (auch bekannt als Minenschreiber, mechanischer Bleistift) verwendet für den Schutz der Schreibmine einen wieder verwendbaren Mantel aus Kunststoff oder Metall. Im Gegensatz zu Bleistiften aus Holz bleibt die Handhabbarkeit und Ergonomie bei beliebiger Minenlänge gleich, da sich die Stiftlänge und die Griffzone und das Gewicht und die Balance nicht ändern.
Bei vielen Modellen kann zwischen zwei Strichstärken gewählt werden: die 0,7 mm Mine für besonders bruchfestes Schreiben oder die 0,5 mm Mine zum feinen Schreiben. Der bewährte Klassiker unter den Druckbleistiften ist der Fallminenstift. Der klassische „TK-Stift“ für Techniker*innen und Künstler*innen (daher die Abkürzung 'TK') aus dem Hause Faber-Castell: der TK-Fallminenstift 9400. Ausgestattet mit ergonomischen Griffrillen und einer kräftigen Spannzange für festen Minensitz. Fallminenstifte gibt es mit 2mm und mit 3,15mm starken Minen in jeweils verschiedenen Härtegraden.