Warnung vor betrügerischen Online-Seiten mit angeblichen Angeboten von Faber-Castell. Weitere Infos findest du hier

Unsere Nachhaltigkeitsberichte

Unser Nachhaltigkeitsbericht informiert über unsere Aktivitäten und Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigkeit bei Faber-Castell.  

Dabei dienen die Standards der Global Reporting Initiative (GRI) als Orientierung und die Prinzipien des UN Global Compacts werden berücksichtigt. 

In unserem Fact-Sheet wird unter anderem unsere klimaneutrale Produktion dargestellt mit einer genauen Erläuterung zu den Emissionen und Energieverbräuchen unserer Produktionsstätten. Die Zahlen beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2020/21 und werden mit den vorangegangenen drei Geschäftsjahren verglichen. Des Weiteren stellen wir unsere gruppenweiten Nachhaltigkeitsprojekte in Latein Amerika, Europa und Asien bis Ende 2021 vor, in Verbindung mit den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. 

CO2-Fußabdruck des Unternehmens

Wir sind bestrebt, den globalen CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens kontinuierlich zu reduzieren, indem wir die Energieeffizienz erhöhen, auf erneuerbare Stromversorgung umstellen und energieautark werden.

Ziele (Bezugsjahr 2019/20): Reduzierung des unternehmensweiten CO2-Fußabdrucks um 55% bis 2029/30

Energie

Wir haben die Absicht, den Energiebedarf unseres Unternehmens weiter zu senken. Dafür geben wir uns Mühe, an allen unseren internationalen Produktionsstandorten  auf energieeffizientere Anlagen umzustellen. 

Ziele (Bezugsjahr 2019/20): Reduzierung des Energieverbrauchs um 55% bis 2029/30
Wir möchten energieautark agieren mithilfe von selbstständiger Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie, wie z.B. zum Beispiel durch die Installation von Sonnenkollektoren, Wärmepumpen oder Wasserturbinen.
Ziele (Bezugsjahr 2019/20): Energieautarkie ab 2034/35
 

Plastik

Wir wollen Einwegverpackungen auf Kunststoffbasis vermeiden und diese nach Möglichkeit durch Karton oder andere umweltfreundlichere Materialien ersetzen.

Ziele (Bezugsjahr 2019/20): Reduzierung des Anteils von Neuplastik in Einwegverpackungen auf unter 5% bis 2029/30

Wir haben das Ziel, Neukunststoffe, die in unseren Produkten verwendet werden, durch Alternativen wie recycelte, biobasierte oder biologisch abbaubare Kunststoffe zu ersetzen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Ziele (Bezugsjahr 2019/20): Erhöhung des Anteils alternativer Kunststoffe auf 55% bis 2029/30

Geschlechtergleichheit

Wir möchten eine gleichmäßige Verteilung von männlichen und weiblichen Führungskräften erreichen.

Ziel (Bezugsjahr 2019/20): 50% Anteil von Frauen in Führungspositionen bis 2029/30